- Fließerde
- coulée boueuse
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Fließerde — ist ein sich infolge starker Durchnässung bildender Bodenbrei, der bereits bei geringem Gefälle hangabwärts fließt. Es handelt sich bei dem Phänomen nicht um Solifluktion, da keine Frost und Wiederauftauvorgänge beteiligt sind. Als Voraussetzung… … Deutsch Wikipedia
Fließerde — Fließ|erde, Erdfließen, Geomorphologie: Solifluktion. * * * Fließ|er|de, die (Fachspr.): an stark geneigten Hängen in langsame Bewegung geratene Erd u. Schuttmassen … Universal-Lexikon
Königsforst — Der Königsforst ist ein 2519 ha großes Naturschutzgebiet in der Metropolregion Köln. Inhaltsverzeichnis 1 Lage … Deutsch Wikipedia
Ostwaldecker Randsenken — Die Ostwaldecker Randsenken sind eine naturräumliche Haupteinheit des Westhessischen Berg und Senkenlandes in Nordhessen und, in deutlich geringerem Umfang, in angrenzenden Teilen Nordrhein Westfalens. Sie zweigen nordwestlich von der… … Deutsch Wikipedia
Löwensteiner Grund — Blick von Oberurff über den Löwensteiner Grund auf die Altenburg 51.049.175 Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Bodenfließen — Unter Solifluktion (Bodenfließen, im Zusammenhang mit periglazialen Prozessen auch Gelifluktion) sind großflächige, hangabwärts gerichtete Fließbewegungen von Schutt und Erdmassen in Periglazialgebieten zu verstehen. Zum Kriechen oder Fließen… … Deutsch Wikipedia
Haltepunkt Wuppertal-Burgholz — Der Staatsforst Burgholz ist ein Waldgebiet auf Wuppertaler und Solinger Stadtgebiet in der Mittelgebirgsregion Bergisches Land in Nordrhein Westfalen (Deutschland). Er ist für sein bundesweit einmaliges Arboretum bekannt, in dem… … Deutsch Wikipedia
Rederscheid — Ortsgemeinde Windhagen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Thromberg — / Drohmberg / Lubin Der Thromberg von Salzenforst aus Höhe 432& … Deutsch Wikipedia
Solifluktion — So|li|fluk|ti|on 〈f. 20〉 Bodenfließen, durch wechselndes Gefrieren u. Abtauen der über einem Frostboden liegenden Bodenschichten werden diese mit Wasser durchtränkt u. in ihrer Struktur verlagert [<lat. solidus „echt, gediegen, haltbar“ +… … Universal-Lexikon